Phytotherapie
Die Phytotherapie nutzt die heilende Wirkung von Kräutern und Heilpflanzen, um körperliche und seelische Beschwerden zu lindern. Sie nutzt Arzneipflanzen und deren Teile (wie zum Beispiel Blätter, Wurzeln, Blüten) oder Bestandteile (wie zum Beispiel ätherische Öle). Die pflanzlichen Wirkstoffe werden extrahiert und zu Tees, Tinkturen, Salben oder Öl weiterverarbeitet.
Was versteht man unter Phytopharmaka und welche Unterschiede gibt es zu chemischen Arzneimitteln?
Phytopharmaka
Wie stellen wir die Wirksamkeit und Verträglichkeit sicher?
Wirkung und Verträglichkeit
Wir schauen besonders auf die Qualität des Pflanzenextrakts und auf seine Weiterverarbeitung zum fertigen Arzneimittel.
Qualität
Vom Rohstoff zum Extrakt - Die Herstellung der Extrakte umfasst in vielen Fällen zahlreiche Verfahrensschritte.
Herstellung
Die Entwicklung neuer Produkte in unserem Hause basiert auf der Entdeckung bisher unbekannter, therapeutisch nutzbarer Naturstoffe.
Forschung und Entwicklung
Stimmen aus dem Team
Trudy von Matt
·
Sie entgiftet und stärkt mit ihren Eiweiss-Mineralstoff-Gehalt. Sie schützt Insekten und sich selber gegen die Aussenwelt. Für mich ist sie ein Vorbild, ein kleines Wunder, diese Pflanze, die einfach nur nebenan wächst - die Brennessel.